Empowerment am StadtStrand – über das vierte Netzwerktreffen des Landesmusikrats NRW

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Netzwerken ist ein essenzieller Aspekt für alle Kunstschaffende, um in der Musikwelt sich weiterzuentwickeln. Es bietet eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur Kontakte zu knüpfen oder sich künstlerisch auszutauschen, sondern vor…

Weiterlesen Empowerment am StadtStrand – über das vierte Netzwerktreffen des Landesmusikrats NRW

„Verstehen statt Vergleichen!“ – Rafael Montero und die Dekolonialisierung der Musik

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Südamerika hat eine reichhaltige Musikkultur, die sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Musikstile auszeichnet. In der Kolonialzeit haben europäische Siedlergruppen und von Afrika verschleppte Menschen ihre Musiktraditionen mitgebracht. Sie dominieren heute…

Weiterlesen „Verstehen statt Vergleichen!“ – Rafael Montero und die Dekolonialisierung der Musik

Kurdische Musik – Eine Hommage an die Vielfalt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Kurdische Musik besticht durch einen besonderen musikalischen Reichtum, der auf einer langen, einzigartigen Tradition fußt. Diesen Reichtum zu bewahren, weiterzugeben, aber auch neu zu interpretieren ist herausfordernd und interessant zugleich.…

Weiterlesen Kurdische Musik – Eine Hommage an die Vielfalt

Religimuz – Marking One Year of War in Ukraine

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Am 24. Februar jährt sich der Einmarsch Russlands in die Ukraine. In zwei speziellen Podcast-Episoden spricht Tuba Tuncak in diesem Monat mit ukrainischen Musiker:innen, die in NRW ihre Karrieren neu…

Weiterlesen Religimuz – Marking One Year of War in Ukraine

Das neue Leben der Lidiia Basova

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Es gibt Tage, da ändert sich nichts. Und es gibt Tage, an denen ändert sich alles. Der 24. Februar 2022 ist so ein Tag. Russland überfällt die Ukraine. Der Krieg…

Weiterlesen Das neue Leben der Lidiia Basova

Musik in all seinen Facetten – der Jahresrückblick Musikwelten NRW 2022

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Weihnachtstage, Jahresende, Feststimmung – Zeit innezuhalten und auf ein spannendes und interessantes Musikjahr 2022 zurückzublicken. Es waren besondere Projekte und Menschen, die wir in den letzten zwölf Monaten vorstellen durften,…

Weiterlesen Musik in all seinen Facetten – der Jahresrückblick Musikwelten NRW 2022

In der Werkstatt von Rudi Mettbach

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Der Düsseldorfer Django-Gitarrenbauer und Musiker Rudi Mettbach gilt als Koryphäe des Gitarrenbaus. Er hat sein Handwerk als Kind von seinen Onkeln gelernt, die hauptsächlich Geigen bauten. Mettbach hat sich aber…

Weiterlesen In der Werkstatt von Rudi Mettbach

Sinti-Jazz und ganz besondere Gitarren

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Musik ist Kultur. Doch für manche ist sie mehr als das. In der Sinti-Kultur ist die Musik -und insbesondere der Sinti-Jazz- ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebensweise. Der Landesmusikrat NRW unterstützt…

Weiterlesen Sinti-Jazz und ganz besondere Gitarren