
Yair Dalal & Universal Love Orchestra
Beschreibung:
Yair Dalal & Universal Love Orchestra sowie Bassem Hawar als Gastsolist geben ein Konzert am 18.11.2023 um 20 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) in der Christuskirche Köln (Dorothee-Sölle-Platz 1 und einen Workshop zu Maqammusik am 19.11.2023 11 bis 16 Uhr im Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V., Venloer Str. 429, 50825 Köln.
Yair Dalal, Komponist, Violinist, Oudspieler und Friedensaktivist, ist ein renommierter Vertreter orientalischer Musik. Er konzertiert weltweit auf prominenten Bühnen und Festivals wie der New Yorker Carnegie Hall, dem Lincoln Center oder dem Womad Festival. 2021 wurde er mit dem israelischen Yitzhak Navon Preis für sein Lebenswerk geehrt und war 2003 für den BBC World Music Awards für seine herausragenden Leistungen als bester Musiker des mittleren Ostens nominiert. Geprägt durch seine familiären irakischen Wurzeln hat er es sich insbesondere zur Aufgabe gemacht, traditionelle irakische Klassik und Folkmusik zu bewahren und an kommende Generationen weiterzugeben. Neben vielen anderen Projekten gründete er 2018 das in Deutschland beheimatete Universal Love Orchestra. Die Musiker:innen spielen sowohl orientalische als auch klassische europäische Instrumente wie Oud, Kamencheh, Geige, Nay, Riqq, Rahmentrommel, Cello, Querflöte und Kontrabass. Seither hat sich das Ensemble auf Reisen durch Israel und Ägypten intensiv mit dieser Musik beschäftigt, von lokalen Musiker:innen gelernt und Konzerte gegeben. In diesem Konzert freuen sie sich auf Bassem Hawar an der Djoze (irakische Kniegeige) als Gastsolisten.
Im Workshop beschäftigen wir uns mit Folksongs und Instrumentalstücken im arabischen Tonsystem (Maqamat) sowie typischen Rhythmen und Spieltechniken. Yair Dalal vermittelt die Stücke traditionell nach Gehör. Dabei stehen das gemeinsame Musizieren und die Freude an dieser faszinierenden Musik im Vordergrund.
Herzlich eingeladen sind Musiker:innen aus dem nahen und mittleren Osten, diesen Workshop durch Instrumente und Musiktraditionen ihrer Heimatländer zu bereichern. Ebenso eingeladen sind fortgeschrittene [Laien-] Musiker:innen westlicher Musiktraditionen, die neugierig auf orientalische Musik sind. Der Workshop ist für Streicher, Bläser, Zupfer, Percussion sowie alle Instrumente mit Intonationsspielraum für arabische Mikrotöne geeignet.
Vorkenntnisse orientalischer Musik sind nicht erforderlich.
Der Kurs findet auf Englisch statt.
Ein deutsche Übersetzung ist bei Bedarf möglich.
Anmeldungen zum Workshop bitte bis 12.11. an martin.hammer@posteo.de.
Konzertkarten können zum Preis von 15€ zzgl. Vorverkaufsgebühr über Eventim sowie an der Abendkasse erworben werden. Die Teilnehmergebühr für den Workshop beträgt ebenfalls 15€ (vor Ort bar bezahlbar).
Konzert und Workshop werden im Kooperation mit dem Altaan Kulturverein e.V. ausgerichtet und gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft sowie dem Landesmusikrat NRW.
Projektart: Offenes Ensemble, Workshop & Fortbildung
Geeignete Instrumente: Holzblasinstrumente, Schlaginstrumente, Streichinstrumente, Zupfinstrumente
SPRACHE: Andere Sprache, Arabisch, Deutsch, Englisch
Besetzung: Ensemble
Instrumente: Oud, Violine, Cello, Kamencheh, Nay, Querflöte, Perkussion
Genre: Maqamat, Traditionell
Veranstaltungen: Konzert
Musikalische Einflüssen: Mittelost
Iraqi Maqam, arabische Klassik, neuere Maqamkompositionen
Orte: Rheinschiene (Düsseldorf/Köln/Bonn)
KontaktDaten
Email: mail[at]universal-love-orchestra.com
Telefon: